EINE INSEL ZUM VERLIEBEN: SRI LANKA

Gangaramaya Tempel in Colombo

Eine der schönsten Reisen, die ich je gemacht habe, war nach Sri Lanka. Die Insel bietet nicht nur traumhafte Strände, Berge mit Teeplantagen, Dschungel mit Safari und unglaublich tolles Essen, sondern auch wahnsinnig nette und hilfsbereite Menschen und eine interessante Kultur.

COLOMBO

Der erste Stopp der meisten Reisenden ist oft die Hauptstadt Sri Lankas, Colombo. Die bunte, laute Stadt empfängt einen mit unzähligen Rollern, Tuk-Tuks und jede Menge Lärm.

Eine absolute Hotelempfehlung ist das Cinnamon Red Hotel mit seinem richtig coolen Infinity Pool oben auf dem Dach! Von dort habt ihr einen super Blick über die Stadt.

Infinity Pool über Colombos Dächern

Wie viele Touristen haben wir nur 1 Tag in Colombo verbracht, um somit schneller ins wunderschöne Umland zu reisen. Falls ihr auch mit dem Zug weiterreisen wollt, empfiehlt es sich am Bahnhof direkt ein Ticket für den gewünschten Tag zu kaufen. Da Sri Lanka immer attraktiver für Touristen wird, sind oftmals die gewünschten Tickets ausverkauft.

Was ihr auf jeden Fall in Colombo besuchen solltet, ist der tolle Gangaramaya Tempel. Dieser traditionelle Tempel liegt in der Mitte eines Sees umgeben von modernen Hochhäusern, was ich super interessant fand. Außerdem besucht auch unbedingt die rote „Jami Ul-Alfar“ Moschee. Dort dürfen zwar nur Männer rein, aber von außen ist das Gebäude wunderschön. Umgeben ist die Moschee von einer wuseligen Straße voller Marktstände, an denen man wirklich alles für kleines Geld kaufen kann.

DIE REISE-ROUTE

Wir hatten knapp 2.5 Wochen Zeit für unsere Reiseroute. Von Colombo sind wir mit dem Zug in die Berge nach Kandy gefahren. Von Kandy ging es weiter nach Ella, einem Ort umgeben von grünen Teeplantagen. Von dort aus sind wir weiter nach Tissamahama gereist, der bekannteste Ort für Safaris und zum Schluss über die Südküste (Tangalle + Unawatu) zurück zum Ausgangspunkt Colombo.

TIPPS

Wir haben alles recht spontan entschieden und gebucht. Die Unterkünfte haben wir 1-2 Tage im Voraus reserviert. Achtet unbedingt auf die Reisezeit: Im November bis April empfiehlt sich die Südküste, März- November eher die Ostküste. Wir waren im März/April unterwegs. Meistens war das Wetter gut, bis auf die mehrmals täglich auftretenden Monsun-Regenfälle. Daran hat man sich aber sehr schnell gewöhnt und seinen Tagesplan drum herum geplant. 🙂

BLIND BOOKING EUROWINGS

Spontan und günstig verreisen? Hier erfahrt ihr, wie wir mit Blind Booking von Eurowings nur 50% der Flugticketpreise gespart haben und wie es funktioniert.

WIE FUNKTIONIERT ES?

Blind Booking ist eine Option bei Eurowings, bei der ihr ein Ticket bucht, jedoch erst nach dem Bezahlen erfahrt, wo ihr hinfliegt. Über diesen Link kommt ihr direkt auf die Seite.

Zunächst wählt man dort seinen Abflughafen aus. Hier habt ihr die Auswahl zwischen Köln-Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin-Tegel oder Wien.

Dann kann man sich eine der angebotenen Kategorien aussuchen, die unterschiedliche Reiseziele jeweils beinhalten. Die Kategorien und Ziele hängen mit eurem Abflugflughafen zusammen. Falls ihr also z.B in NRW wohnt, macht es Sinn zu vergleichen, ob man von Düsseldorf oder doch lieber Köln-Bonn abfliegen möchte.

SPAR-TIPP

Grundsätzlich kosten alle Flüge 39,99€. Pro Kategorie kann man seine möglichen Reiseziele noch weiter eingrenzen (falls es z.B. einen Ort gibt, zu dem man wirklich nicht fliegen möchte), indem man für 5€ pro Person einen Ort ausschließt.

Mit ein bisschen Fleißarbeit kann man jedoch sehr schnell das System überlisten und so einige Euros sparen. Wenn ihr das Flugdatum sowie die jeweiligen Ziele in der normalen Flugsuche von Eurowings eingebt, so könnt ihr im Vorfeld checken, ob an den jeweiligen Tagen überhaupt ein Flieger zu dem Ziel fliegt. Wenn kein Flieger geht, dann braucht ihr das jeweilige Ziel nicht ausschließen und spart so Geld.

UNSERE ERFAHRUNG

Wir haben Blind Booking letzten Sommer spontan gebucht. Nach Abschluss der Buchung hieß es wir fliegen nach „SUF“. Hat uns im ersten Moment überhaupt nichts gesagt, nach einer kurzen Googelei stellte sich heraus, dass es der Flughafen von Lamezia Therme in Süditalien ist. Da haben wir uns natürlich super gefreut, vor allem, weil die Flüge zu der Zeit knapp das doppelte des Preises gekostet hätten.

TROPEA

Am Flughafen angekommen, haben wir uns direkt einen Mietwagen genommen und sind direkt über die schönen Küstenstraßen nach Tropea gefahren. Tropea ist ein kleines Juwel an der Ostküste der italienischen Region Kalabrien. Die Altstadt liegt direkt über dem Meer auf einer Steilküste mit tollem Blick über das Meer. Unten findet man einen super schönen Kiesstrand mit glasklarem Wasser und toller Kulisse im Hintergrund, denn dort ragt die Felsküste empor.

Wir hatten ein wundervolles kleines Apartment von „Ele &Gio“ gebucht . Das Zimmer& Bad ist zwar sehr klein, aber hat einen Balkon mit Blick über das Meer, auf dem man wunderbar frühstücken kann. Außerdem genügend Parkplätze vor der Türe und nur 5 Minuten zu Fuß ins Zentrum. Kann ich also nur empfehlen!

Bei 3-4 Tagen Aufenthalt hat man von Tropea aus tolle Ausflugsmöglichkeiten. 1 Tag haben wir eine Autotour über die Küstenstraßen bis nach Scilla gemacht, eine Stadt vor der Küste von Sizilien. Dabei kann man sehr gut an verschiedensten Buchten anhalten für eine kleine Abkühlung im Meer. Einen anderen Tag sind wir nach Pizzo gefahren, die Stadt, wo das Tartufo-Eis erfunden wurde. Angeblich kann man hier auch das beste Tartufo-Eis der Welt essen. Ob es nun das Beste war oder nicht, es hat auf jeden Fall geschmeckt! 🙂

YOGYAKARTA & HELLO KITTY AUTOS

Wir haben uns entschieden, unsere Indonesien-Reise in Yogyakarta, der Kulturhauptstadt von Java, zu starten. Die Hauptstadt Jakarta haben wir auf Grund von vielen negativen Erzählungen einfach ausgelassen. Dies hatte zudem den Vorteil, dass wir uns lange Zugfahrten von einem Ende der Insel bis zum anderen gespart haben.

Yogyakarta an sich hat uns nicht sonderlich beeindruckt. Die Stadt ist laut und staubig. Die meisten Touristen bleiben dort als Ausgangspunkt für die zwei in der Nähe liegenden Tempelanlagen Borobudur und Prambanan.

SCHRILLE BUNTE AUTOS

Unser Highlight war definitiv der Alun-Alun Selatan Platz. Ein absolutes MUSS, wenn man in Jogyakarta ist. Den Platz könnt ihr euch wie einen großen Kreisverkehr vorstellen, in dessen Mitte eine große Wiese mit 2 riesigen Bäumen ist. Die Bäume sind Banyan-Feigenbäume, um die sich eine Legende rankt: Wer mit geschlossenen Augen zwischen den beiden Bäumen hindurch läuft, soll vom Glück geküsst werden.

Das absolute Highlight jedoch sind die völlig verrückten, in allen Farben leuchtenden Autos, die rund um den Platz zur Vermietung angeboten werden. Zum Fahren benötigt man keinen Führerschein, denn sie sind mit Pedalen wie beim Fahrrad ausgestattet! Passend zum kitschigen Look hat jedes Fahrzeug natürlich auch noch die passende Musik am Start. Mit diesen rollenden Diskos kann man dann eine Runde um den Platz drehen, und sich von den Schaulustigen betrachten lassen. 🙂

3 WOCHEN RUNDREISE SINGAPUR, JAVA & BALI

Reisterrassen Tegallalang

Im September sollte es für uns 3 Wochen in den Urlaub gehen. Nach einigen Recherchen stand unsere Traumdestination fest: Indonesien!

Da die beste Reisezeit für Indonesien zwischen Mai und Oktober liegt, war der September für uns als Reisezeit perfekt! Sonniges Wetter, kurz vor dem Start der Regenzeit und am Ende der Hauptreise-Saison, sodass Hotelpreise niedriger und Touristen weniger waren.

ROUTENPLANUNG

Da Indonesien mit seinen 17.508 Inseln der größte Inselstaat der Welt ist, sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, wohin man reisen möchte. Wir haben uns entschieden über Singapur zu fliegen. Dies war nicht nur wesentlich günstiger als ein Direktflug nach Bali, sondern hatte auch noch den Vorteil, dass wir uns die wunderbare Metropole Singapur anschauen konnten.

Im Vorfeld haben wir uns über die Sehenswürdigkeiten, die uns am meisten interessieren, informiert. Viele lagen auf Java und Bali, sodass wir uns für diese beiden Inseln entschieden haben.

UNSERE ROUTE

Tag 1: Ankunft in Singapur
Tag 2-3: Singapur
Tag 4: Flug von Singapur nach Yogyakarta
Tag 5: Erkundung Tempel Borobudur & Prambanan
Tag 6: Weiterreise zum Vulkan Bromo
Tag 7: Vulkan Bromo bei Sonnenaufgang, Weiterfahrt zum Vulkan Ijen
Tag 8: Fähre von Java nach Bali (Uluwatu)
Tag 9-11: Uluwatu
Tag 12-15: Ubud
Tag 16-19: Nusa Lembongan & Nusa Penida
Tag 20: Kuta
Tag 21: Rückflug nach Singapur und 1 Übernachtung
Tag 22: Singapur und Rückflug nach Deutschland

UNSER BUDGET

Letztendlich ist unsere Reise etwas teurer als geplant geworden. Dies liegt vor allem an Inlandsflügen, sehr viel gutem Essen und vielen Tagesausflügen. Auch Singapur hat unser Reisebuget stark strapaziert. Mit 2.000-2.500€ kommt man in den 3 Wochen jedoch sehr gut aus.

Zu den einzelnen Stopps dieser Reise mehr in den nächsten Blogeinträgen.